Directorate

Hans-Peter Pökel

Vice Director & Head Librarian

Phone: +961 (0)1 359232

Email:

Hans-Peter Pökel joined the OIB in 2014 as research associate and worked on theological questions concerning divine speech in classical Arabic literature within its interreligious context during the ʽAbbāsid period. He focused on debates and anecdotes about the Qurʼān concerning its inimitability (i῾jāz al-Qur᾽ān) and its transformation in modernity from a historical and comparative perspective.

Since 2019 he is Head Librarian of the OIB. Together with the library team he takes care to provide the OIB community with published material within the field of Near and Middle Eastern studies which includes printed publications and increasingly electronically published material. He supervises the acquisition of publications and works in collaboration with his team on a continuous improvement of the research facilities of the OIB library.
 

The inimitability of the Qur’ān (i‘jāz al-qur’ān) in transconfessional contexts of the early ῾Abbāsid period (Hans-Peter Pökel)


The project focuses on the early history of the inimitability of the Qurʼān (i῾jāz al-qur᾽ān) which is the later technical term for its theological and literary uniqueness within the framework of Arabic literature. It considers the tense relation between politics, language and ‘religion’ in the Abbasid period.


Read More

Book

Der unmännliche Mann. Zur Figuration des Eunuchen im Werk von al-Ǧāḥiẓ (gest. 869), (Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt, 36), Würzburg: Ergon 2014.

Journal Article

Aufsätze:

„Nacktheit und Scham im islamischen Mittelalter. Der nackte Frauenkörper und der Blick im Werk von al-Ğāḥiẓ (gest. 869)“, in: „Und sie erkannten, dass sie nackt waren.“ Nacktheit im Mittelalter. Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 3. & 4. November 2006, hrsg. von Stefan Bießenecker, (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien, 1), Bamberg: Univ. of Bamberg Press 2008, S. 141-159.

„Das Bild des Christen in der arabisch-islamischen Literatur des 9. Jahrhunderts am Beispiel des Radd ʿalā n-Naṣārā von al-Ğāḥiẓ (gest. 869)“, in: Was ist Humanität? Interdisziplinäre und interreligiöse Perspektiven, hrsg. von Marianne Heimbach-Steins und Rotraud Wielandt, (Judentum, Christentum, Islam. Bamberger interreligiöse Studien, 6), Würzburg: Ergon 2008, S. 303-317.

„Ernst und Scherz in der klassischen arabischen Kultur. Überlegungen zu einem wirkmächtigen Konzept am Beispiel von al-Ǧāḥiẓ (gest. 869)“, in: Valenzen des Lachens in der Vormoderne (1250-1750), hrsg. von Christian Kuhn und Stefan Bießenecker, (Bamberger historische Studien, 8), Bamberg: Bamberg Univ. Press 2008, S. 269-283. 

„Der sexualpathologische Diskurs über den penetrierten Mann in der arabisch-islamischen Medizin des 10. und 11. Jahrhunderts“, in: Liebe, Sexualität, Partnerschaft . Paradigmen im Wandel. Beiträge zur orientalistischen Gender-Forschung, hrsg. von Roswitha Badry, Maria Rohrer, Karin Steiner (Hrsg.):, Freiburg: fwpf 2009, S. 65-79.

„Der Eunuch als Rivale. Eine Überlegung zur hegemonialen Männlichkeit im Werk von al-Ǧāḥiẓ (gest. 869) im Kontext der Spätantike“, in: Zwischenbestimmungen. Identität und Geschlecht jenseits der Fixierbarkeit? hrsg. von Marita Günther-Saeed/Esther Hornung, Würzburg: Königshausen & Neumann 2012, S. 155-167.

2014

„ʽEarnest and Jest' (al-jidd wa-l-hazl) as an Educational Concept? Some Considerations on Selected Works of al-Jāḥiẓ (d. 255/868-69)”, in: The Place to Go to. Contexts of Learning in Baghdad from the Eighth to the Tenth Centuries, ed. by Damien Janos/Jens Scheiner, Princeton: The Darwin Press 2014, S. 103-145.

„Al-Ǧāḥiẓ und das Kitāb al-Ḥayawān“, in: Bulletin Schweizerische Gesellschaft Mittlerer Osten und Islamische Kulturen, 38: Tiere/L'animal, 2014, S. 11-15.

A new publication for 2016:

2016

„Lost in Translation. Der fremde Koran im neunzehnten Jahrhundert“, in: Koran in Franken. Überlegungen und Beispiele für Koran in fremden Kontexten, hrsg. von Christian Mauder, Thomas Würtz, Stefan Zinsmeister, (Judentum, Christentum, Islam. Interreligiöse Studien, 15), Würzburg: Ergon 2016, 78-113.

Book

Der unmännliche Mann. Zur Figuration des Eunuchen im Werk von al-Ǧāḥiẓ (gest. 869), (Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt, 36), Würzburg: Ergon 2014.