Beim Orient-Institut Beirut,
einem Forschungsinstitut der bundesunmittelbaren Max Weber Stiftung, ist die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin und Forschungskoordinatorin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters und Forschungskoordinators
frühestens ab dem 15.02.2021 zu besetzen, vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen in der COVID-19 Krise. Die Stelle ist in Vollzeit auf drei Jahre befristet. Eine Verlängerung um höchstens zwei Jahre ist möglich. Dienstort ist Beirut.
Voraussetzungen:
Aufgaben:
Professionalität in der Tätigkeit für das Institut und ein hervorragendes, auch interdisziplinär anschluss-fähiges wissenschaftliches Profil werden erwartet.
Die Max Weber Stiftung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, dem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders am Herzen liegt. Erste Informationen zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen am Dienstort Beirut finden Sie auf unserer Webseite. Gleichzeitig setzen wir gleichstellungspolitische Ziele und Vorgaben um, indem wir versuchen, bei Stellenbesetzungen bestehende Ungleichgewichte auszu-gleichen und fordern daher qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Wir wägen in un-seren Auswahlverfahren die individuellen Belange aller Bewerberinnen und Bewerber sorgfältig ab und besetzen die ausgeschriebene Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und bei Schwerbehinderten nach Maßgabe des SGB IX.
Die Vergütung erfolgt nach Vergütungsgruppe TVöD 13 zuzüglich Auslandszulage und Mietzuschuss nach den Bestimmungen des Bundes.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis etc.) samt Gutachten zweier Hochschullehrer und einer Projektbeschreibung (max. 3 Seiten) sind bis zum 08.01.2021 per E-Mail zu richten an das:
Orient-Institut Beirut, Frau Prof. Dr. Birgit Schäbler
E-Mail: schaebler@dont-want-spam.orient-institut.org
Bewerbungsgespräche werden per Videokonferenz oder abhängig von den Reisebestimmungen im Zusammenhang mit COVID-19 im persönlichen Interview geführt.